valiente - Gewaltprävention, soziales Lernen, Wertevermittlung, Bildung, Coaching, Projekte
  • Home
  • Team
    • Philosophie

Philosophie

Das aus dem spanisch stammende Wort valiente bedeutet Mut, Zivilcourage und Wertschätzung. ​Diese Werte bilden die Basis der Vereinsarbeit. Valiente orientiert sich an einem autonomen und christlich-humanistischen Menschenbild und sieht in den unterschiedlichen Kulturen eine Chance zum Aufbau einer Gemeinschaft. Zusammen sind wir stark.

Unsere Haltung

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf eine ganzheitliche und autonome Entwicklung. Dazu brauchen sie starke Partner! Valiente sieht in Konflikten die Chance zum gemeinsamen Wachsen. Achtung vor Mitmenschen, Respekt, Versöhnungs- sowie Friedensbereitschaft sind zentrale Voraussetzungen. ​Starke Gefühle wie Angst oder Trauer sollen bejaht und als Kraftquelle genutzt werden. Einem innerlichen Rückzug oder einer Kompensation durch Gewalt wird mit Mut, Offenheit und Ehrlichkeit entgegengetreten. Menschen mit Opfer- wie auch Tätererfahrungen brauchen Empathie. Zusammen sind wir stark.

Kraft

Bild
Kinder und Jugendliche messen sich und erleben einen konstruktiven Umgang mit Kraft und Aggression. Im Zentrum steht die eigene Wahrnehmung! Kategorien wie Sieg und Niederlage werden durch Freude und Fairness ersetzt.

Kontakt

Bild
Kinder und Jugendliche brauchen Kontakt und wollen gesehen sowie gehört werden. Das gibt Sicherheit! Dabei wird das Gegeneinander in ein Miteinander transformiert. Im kampforientierten Spiel entsteht ein kraftvoller und dynamischer Körperkontakt.

Selbstvertrauen

Bild
Kinder und Jugendliche stärken ihr Selbstvertrauen. Dazu gehört die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln. Sie behaupten sich mutig und ohne Gewalt oder Rückzug.

Gefühle

Bild
Kinder und Jugendliche nehmen ihre Gefühle bewusst wahr und nutzen diese als Ressource. Drohende Gesichtsverluste und Ohnmacht werden ausgehalten und nicht durch verbale oder körperliche Gewalt kompensiert.

Wahrnehmung

Bild
Kinder und Jugendliche nehmen eigene Grenzen und jene der anderen wahr und respektieren diese. Mit Klarheit und Mut wird den eigenen Bedürfnissen Raum gegeben. Das Einnehmen von neuen Perspektiven unterstützt den Aufbau von Empathie.

Kompetenzen

Bild
Kinder und Jugendliche entwickeln ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen weiter. Konflikten wird lösungsorientiert und gewaltlos begegnet. Spannungen werden ausgehalten und ein konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen erlernt.

Werte

Bild
Kinder und Jugendliche erleben Respekt und Wertschätzung als zentrale Voraussetzungen von Gemeinschaft. Oft wenig beachtete Werte wie Mitgefühl, Verbundenheit und Fairness werden als stärkend erfahren.

Kontakt

valiente - Hofmatte 7 - 6374 Buochs
  • Home
  • Team
    • Philosophie